Mit Schwarwel die Goitzsche entdecken - Schwarwel an der Hela
Mehr als 60 Kids waren bei Schwarwels Workshops an der Hela in Bitterfeld dabei, als es darum ging, mit ihm gemeinsam künstlerisch die Goitzsche zu entdecken. Schwarwel hatte sich total chefmäßig vorbereitet und hatte jede Menge verschiedener Materialien zum Zeichnen, Gestalten mitgebracht von schwarzem über weißes Papier verschiedener Stärken, Styropor, Copix und andere interessante Stifte und Farben, Fotos mit Gesamtansichten und Details von Kulturschätzen der Goitzsche (Pegelturm, Bitterfelder Bogen, Wächter …). Und die Kids waren supertoll bei der Sache. Nebenbei waren die Jungen Redakteure mit einer Sendung on Air, haben Interviews gemacht, die Stimmung ausgelotet und neugierig dem Meister und seinen Eleven über die Schulter geschaut. Etwa 10 Erwachsene standen staunend am Rand, fragten und fotografierten. Die Kids durften ihr Werk mitnehmen, die Werke der anderen wurden auf Korktafeln arrangiert und im Schulhaus aufgehängt. Wir sind einstimmig der Meinung: Es hat sich gelohnt, für uns, die Kids von der Hela und alle, die sich die Werke nun anschauen können. Für alle fleißigen Zeichner hatte Sandra Strauß von "Glücklicher Montag viele Erinnerungsstücke, wie Comics vom Schweinevogel, Plakate zum neuen Zeichentrickfilm über Richard Wagner und Aufkleber mitgebracht. Ganz klar: In der nächsten Schülerzeitung gibt es ein Special über den Workshop mit Schwarwel. Gefördert wurde dieses Projekt von Think Big. Unser Partner dabei war der Jugendclub83 in Wolfen. Wir bedanken uns beiden und natürlich bei Schwarwel und Glücklicher Montag. Aber wie geht es nun weiter? Am Ostermontag war unsere Kidsredaktion mit Schwarwel im Zoo und hat bei der alljährlichen Schweinevogel-Ostereierjagd an Aktionsständen assistiert und diesen Aspekt der Arbeit des Künstlers kennengelernt. Am 4. Mai wird die Museumsnacht in Leipzig stattfinden. Unsere Kidsredaktion wird bei Schwarwel im Zeitgeschichtlichen Forum reinschnuppern und wieder viele Fragen in petto haben. Da kann jeder dabei sein, der gern möchte. Der Eintritt ins Zeitgeschichtlichen Forum ist übrigens frei.