In ihrem Buch „Ausgesetzt“ stellt sie uns die Geschichten von z.B. dem Rottweiler-Labrador-Mischling Mex oder dem Rüden Frodo, dessen Mutter schön, sein Vater jedoch unbekannt ist, aus deren Perspektive erzählt, vor. Sie sind ernst, manchmal traurig, und doch hier und da mit einem Augenzwinkern erzählt. Die meisten Tiere leben noch im Tierheim, manche warten auf ein neues Herrchen oder Frauchen, manche wurden bereits adoptiert. „Wenn ich es schaffe, dass nur ein Tier vermittelt wird, dann habe ich geschafft, was ich wollte,“ sagte Marion Lange.
Jedes dieser Bücher kostet 15 €, von denen jedoch jeweils 5 € als Spende dem Tierheim zugedacht sind. Auf diese Art zu helfen, ist eine gute Idee. So konnte Marion Lange zu Beginn der von Heidi Dehne eröffneten Lesung 50,00 € an Frau Kühnast für das Tierheim überreichen.
Im vollbesetzten Café trafen wir außer der Autorin, ihrer Tochter Franziska und ihrem Maskottchen Paula, einer aus dem Tierheim adoptierten Labrador-Mischlingshündin, ihren Verleger, Heinz Freiberg und dessen Gattin, Harald Kriegler, der seit vielen Jahren Limericks u.ä. auf sehr amüsante Weise schreibt. Auch im Publikum sahen wir bekannte Gesichter, wie Ingrid Oxner und Brigitter Petzold.
Übrigens ist im „KaffeeSatz“ eine Ausstellung von Cartoons von Manuel Thiele ausgestellt, die er zum 13. Buchdorf-Jahrestag gestaltet hat. Wir finden sie durchaus sehenswert.